In unserer digitalisierten Welt wird das Handschreiben plötzlich wieder wichtiger.
In den Medien liest man häufig, dass die Handschrift rückläufig ist. Dass Schüler nur noch unter Schmerzen lange Texte und Prüfungen schreiben können. Dem wollen wir entgegen wirken.
Wir wollen die Kinder mit gezielten Übungen dabei unterstützen eine flüssige, schmerzfreie und zügige Handschrift zu entwickeln. Die Mitarbeit am europäischen Erasmusprojekt gibt uns die Möglichkeit dazu. In diesem Team sind Lehrer aus der Steiermark, Südtirol, Mittelfranken und Niederbayern. Gemeinsam mit dem Schreibmotorikinstitut in Heroldsberg werden in der nächsten Zeit Handreichungen entwickelt.
Außerdem spielt das Handschreiben auch beim Lernen eine große Rolle. Vielleicht kennen Sie das auch: Sie schreiben sich einen Einkaufszettel und brauchen ihn dann letztlich gar nicht mehr, weil Sie sich alles was darauf steht schon gemerkt haben?
Beim Schreiben mit der Hand werden im Gehirn Gedächtnisspuren gelegt, d.h. alles was ich mir aufschreibe, kann ich mir besser merken. Dies unterstützt also auch das Lernen.
Unsere Lehrer werden in diesem Bereich besonders geschult und können ihr Wissen an die Schüler weitergeben.